ALBIN Industrie-Schlauchpumpen
Einfach und Zuverlässig seit 1928
1. Industrie Schlauchpumpen – Leistungsstark, präzise und vielseitig
Peristaltik-Schlauchpumpen – auch bekannt als Schlauchquetschpumpen, Rollenpumpen oder Rollerpumpen – sind zuverlässige Verdrängerpumpen, bei denen das Medium durch das periodische Zusammendrücken eines flexiblen Schlauchs gefördert wird. Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile für anspruchsvolle Förderaufgaben.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- ✅ Förderung von Feststoffen 
 Problemloses Passieren von Partikeln – bis zu 20 % des Schlauchinnendurchmessers (ID).
- ✅ Schonende Medienförderung 
 Ideal für empfindliche oder scherempfindliche Flüssigkeiten – kaum Verschleiß, minimale Scherkräfte.
- ✅ Höchste Dosiergenauigkeit 
 Präzise und gleichmäßige Förderung – perfekt für Mess-, Analyse- und Probenahmeanwendungen.
- ✅ Dichtungslose Bauweise 
 Keine Dichtungen = keine Leckagen, keine Kontamination, keine aufwendige Wartung.
- ✅ Starke Selbstansaugung 
 Selbstansaugend bis zu 9,80 Meter – auch bei zähen oder schwer förderbaren Medien.
- ✅ Reversibler Betrieb 
 Flexibel einsetzbar – Förderrichtung kann einfach umgekehrt werden.
- ✅ Wartungsarm und langlebig 
 Einfache Schlauchwechsel, kaum Verschleißteile – reduziert Stillstandszeiten und Betriebskosten.
2. Kategorien der Schlauchpumpen
3. Die Vorteile von Albin Schlauchpumpen
Albin Schlauchpumpen stehen für hohe Prozesssicherheit und wirtschaftliche Effizienz – dank folgender Vorteile:
- Präzise und reproduzierbare Dosierung für zuverlässige Messergebnisse 
- Langlebige Konstruktion für maximale Betriebssicherheit 
- Selbstansaugend – ideal auch bei anspruchsvollen Medien 
- Trockenlaufsicher im Dauerbetrieb 
- Minimaler Energie- und Wartungsaufwand für niedrigste Betriebskosten 
- Schnelle, werkzeuglose Wartung für reduzierte Stillstandszeiten 
4. Einsatzspektrum von Schlauchpumpen
Schlauchpumpen wurden für den zuverlässigen Transport von Flüssigkeiten mit Schwebstoffen entwickelt und ist in zahlreichen Industrien im Einsatz – überall dort, wo robuste und vielseitige Fördertechnik gefragt ist:
- Farben und Lacke 
- Molkerei- und Getränkeindustrie 
- Fleisch- und Fischverarbeitung 
- Pharma und Kosmetik 
- Abwasser- und Wasseraufbereitung 
- Chemische und petrochemische Industrie 
- Zellstoff- und Papierindustrie 
- Textilindustrie 
- Seifen-, Fett- und Reinigungsmittelproduktion 
- Baustoffe und Keramik 
5. Steuerungsmöglichkeiten von Schlauchpumpen
Die Albin Schlauchpumpen sind mit einem Spezialmotor, einem Untersetzungsgetriebe und einem robusten Pumpenkopf ausgestattet – ausgelegt auf eine bestimmte Fördermenge und einen definierten Betriebsdruck. Die einfache, aber effektive Konstruktion ermöglicht verschiedene Steuerungsoptionen:
- Ein/Aus-Steuerung 
 Ideal für einfache Anwendungen mit konstanter Förderleistung.
- SPS-Anbindung 
 Für Prozesse, die eine exakte und automatisierte Steuerung der Pumpe erfordern.
- VFD-Steuerung (Frequenzumrichter) 
 Ermöglicht die stufenlose Regelung der Drehzahl und damit der Fördermenge – ideal für variable Prozesse und präzise Dosierungen.
Die peristaltische Schlauchpumpe ist eine elektrische Verdrängerpumpe und lässt sich flexibel in bestehende Automatisierungssysteme integrieren.
6. Funktionsprinzip der Peristaltikpumpe oder Schlauchpumpe
Bei einer Schlauchpumpe (Peristaltikpumpe) erfolgt die Förderung durch das periodische Zusammendrücken eines flexiblen Schlauchs – eine einfache und effektive Technik:
- Ansaugung durch Kompression 
 Zwei gegenüberliegende Gleitschuhe sind auf einem rotierenden Rotor montiert. Der erste Schuh komprimiert den Schlauch und erzeugt ein Vakuum, das die Flüssigkeit ansaugt.
- Transport durch Rotation 
 Mit der Drehbewegung des Rotors bewegt sich die Kompression entlang des Schlauchs – die Flüssigkeit wird so kontinuierlich zum Auslass transportiert.
- Rücklaufsperre durch Doppelkontakt 
 Während der erste Schuh vom Schlauch abhebt, sorgt der zweite bereits für neuen Druck – ein Rückfluss wird zuverlässig verhindert.
Das Ergebnis: Eine gleichmäßige, pulsationsarme und rückflussfreie Förderung – ideal für empfindliche, abrasive oder viskose Medien.
 
															

