Elektrische Membranpumpen der EVO 300 Serie™– prozesssicher für Industrie & Chemie
Elektrische Membranpumpen liefern prozesssichere, dosiergenaue Förderung für anspruchsvolle Medien in Industrie und Chemie. Unsere Modelle kombinieren hohe Effizienz, Langlebigkeit und wartungsarme Konstruktion – ideal für korrosive, abrasive oder viskose Fluide sowie ATEX-Zonen. Lassen Sie sich beraten und finden Sie die passende Pumpe für Ihren Prozess.
1. Die Vorteile der elektrischen Membranpumpen von ARO
- ✅ Fördergenauigkeit durch integrierten Encoder 
 Für präzise Steuerung und zuverlässige Überwachung der Pumpe.
- ✅ Wartungsfreies Getriebe 
 Robuste und langlebige Bauweise reduziert Ausfallzeiten und Wartungsaufwand.
- ✅ Dichtungslose Konstruktion 
 Ohne dynamische Dichtungen – keine Leckagen, keine Umweltbelastung durch gefährliche Medien.
- ✅ Einzigartiges 3-Kammer-Design 
 Sorgt für eine gleichmäßige, pulsationsarme Förderleistung.
- ✅ Exklusiv entwickelte Membrane 
 Speziell für die EVO 300 Series™ konstruiert – chemikalienbeständig und langlebig.
- ✅ Fünf Materialvarianten zur Auswahl 
 Für höchste Medienbeständigkeit – Edelstahl, Gusseisen, Aluminium, Polypropylen oder leitfähiges Polypropylen.
- ✅ Integrierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen 
 Volle Kontrolle – direkt über SPS-Systeme ansteuerbar.
- ✅ Integrierter thermischer Motorschutz 
 Verhindert Überhitzung – für sicheren Dauerbetrieb.
- ✅ Verlängerte Wartungsintervalle und intelligenter Wartungsplan 
 Optimierte Standzeiten bei minimalem Serviceaufwand.
- ✅ Synthetisches Öl- und Filtersystem 
 Für zuverlässigen Betrieb in einem weiten Temperaturbereich – auch unter extremen Bedingungen.
- ✅ Exklusiver AC-Getriebemotor von ARO 
 Zwei Ausführungen verfügbar:
 – Schwarz für sichere Einsatzumgebungen
 – Rot für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX)
 
2. Modelle im Überblick
3. Besondere Eigenschaften der ARO EVO Serie 300- Elektrische Membranpumpen
					 Die Sicherheit steht im Mittelpunkt  ...mehr erfahren 
							
			
			
		
						
				- Schutz vor Betrieb ohne Durchfluss: Die elektrischen Membranpumpen der EVO 300 Serie™ bieten echten Schutz bei durchflussfreiem Pumpenbetrieb. Ein eingebauter Encoder kann das Saugvermögen messen, den Motor verlangsamen und den Systemdruck über lange Zeit aufrecht erhalten. Dank seines automatisierten Systems kann die Pumpe den Prozess ohne Ansaugen neu starten und für eine automatische Abschaltung programmiert werden.
- Erkennung von Leckagen: Mit integrierten Sensoren für die Erkennung von Leckagen können Membranausfälle erkannt und die Pumpe abgeschaltet werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
- Sekundäre Eindämmung von Leckagen: Für zusätzlichen Schutz wurde die Pumpe mit Sekundärdichtungen konstruiert, damit der Betätigungsmechanismus selbst bei einem Defekt der Membrane geschützt ist.
 
															
					 Sie haben die Kontrolle  ...mehr erfahren 
							
			
			
		
						
				Encoder und Frequenzumrichter integriert: Überwachen und steuern Sie den Pumpendurchfluss gemäß Ihren Prozessparametern, einschließlich Durchfluss, Förderhöhe, Drehmoment usw.
 
															
					 Auf Effizienz und Höchstleistung ausgelegt  ...mehr erfahren 
							
			
			
		
						
				- Maximale Energieeffizienz: Die vollelektrische Pumpe verwendet einen 400-V-Wechselstrom-Getriebemotor und erfordert keinDruckluftsystem
- Geringere Reparaturkosten: Dank integrierter Überwachung erfolgt die vorbeugende Wartung nach einem vorhersehbaren Zeitplan. Reparaturen lassen sich einfach durchführen und reduzieren Ausfallzeiten auf ein Minimum.
- Niedrigere Pulsation: Durch die einzigartige Dreikammer-Konstruktion sind die Pulsationen im Vergleich herkömmlichen elektrischen Zweikammer-Membranpumpen deutlich geringer.
- Einfache Installation: Die ARO-Ingenieure machten eine Grundplatten- oder Wellenausrichtung überflüssig. Die Pumpe der EVO Series™ hat eine kompakte Stellfläche und kann in kleine Betriebsräume passen.
 
															4. Die Anwendungsbereiche:
Wofür werden elektrische Membranpumpen eingesetzt?
Elektrische Membranpumpen haben aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine breite Palette von Anwendungen. Sie werden üblicherweise in verschiedenen Industrien für folgende Aufgaben eingesetzt:
- Chemikalientransfer: Elektrische Membranpumpen eignen sich ideal für die Förderung von Chemikalien und gewährleisten einen sicheren und präzisen Flüssigkeitstransfer in chemischen Verarbeitungsbetrieben und Industrieanlagen.
- Farbe und Lacke: Diese Pumpen eignen sich hervorragend zum Fördern von viskosen Flüssigkeiten wie Farben, Lacken und Beschichtungen und sorgen für gleichbleibende Fördermengen und ein hochwertiges Finish. Das spezielle 3-Kammer-Design der EVO Series™ ermöglicht ein scher- und pulsationsfreies Pumpen von Produkten im Vergleich zu herkömmlichen 2-Kammer-Designs.
- Wellpappe, Zellstoff und Papier: Elektrische Membranpumpen werden in der Kartonherstellung zur Förderung von leim eingesetzt und bieten die beste Lösung für hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet eine 3-Kammer-Elektrische Membranpumpe längere Wartungsintervalle und geringe Pulsation.
- Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien: Aufgrund ihrer Fähigkeit, abrasive Materialien und Pulver zu fördern, eignen sich elektrische Membranpumpen für Ruß- und Schlammanwendungen, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
- Industrielle Abwässer: Dank ihrer Fähigkeit, einen konstanten Betrieb bei mehreren Drehzahlen aufrechtzuerhalten, werden elektrische Membranpumpen in Abwasseranwendungen zum Pumpen von Aktivkohleflüssigkeiten eingesetzt. Wenn elektrische Membranpumpen steuerbar sind, kann der Durchfluss schnell erhöht werden, um ein großes Abwasservolumen entsprechend den Systemanforderungen abzuleiten. Die beste Pumpenlösung für allgemeine Dosieraufgaben.
- Bauabwasser: Die Befüllung von Filterpressen ist eine häufige Anwendung für elektrische Membranpumpen, die in verschiedenen Branchen wie der Keramikproduktion oder der Herstellung von Baumaterialien eingesetzt werden. Die Pumpen können einen ausreichenden druck aufrechterhalten, um das gefilterte Material ordnungsgemäß zu trocknen und die gewünschte Dichte des gefilterten Materials zu steuern. Elektrische Membranpumpen können bei gleicher Baugröße die Durchflussmenge im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen erhöhen, da die Drehmomentbegrenzung die maximale Befüllung der Filterpresse fördert. Wenn die Pumpen über Steuerfunktionen verfügen, können die Benutzer die Pumpe über eine SPS-Schnittstelle steuern, um eine manuelle Bedienung zu vermeiden.
5. Wie funktionieren elektrische Membranpumpen?
Elektrische Membranpumpen arbeiten mit einer Hin- und Herbewegung über ein Kurbelwellensystem, das das Ansaugen und Ausstoßen der Flüssigkeit bewirkt. Schauen wir uns ihren Funktionsmechanismus an:
- Ansaughub: Die Membrane bewegt sich von der Pumpenkammer weg, wodurch ein Unterdruckbereich entsteht. Dadurch wird Flüssigkeit durch ein Einlassventil in die Pumpe gesaugt und die Kammer gefüllt.
- Auslasshub: Wenn die Membrane in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt, komprimiert sie die Flüssigkeit in der Kammer, wodurch der Druck steigt. Die Flüssigkeit wird dann durch ein Auslassventil in den Auslass oder das Auslassrohr gedrückt.
- Ventile: Elektrische Membranpumpen verwenden Kugelrückschlagventile, um die Flussrichtung zu steuern. Das Einlassventil ermöglicht den Eintritt der Flüssigkeit in die Pumpe während das Auslassventil den Durchfluss in Richtung sicherstellt.
Elektromotor und VFD: Ein Elektromotor treibt die Kurbelwelle der Pumpe an. Die Stromversorgung hängt von der Konstruktion und der Technologie ab. Die elektrischen Membranpumpen der EVO Series™ von ARO bieten die folgenden Spannungs- und Frequenzoptionen: 3-Phasen-Doppelfrequenz 50/60Hz mit 200-240V, 380-500V oder 525-600V.


